Erfolgsgeschichte: DR-WALTER

Branche:
Reisversicherungsvermittlung
Standort:
Großraum Köln
Größe:
170 Mitarbeitende
Ansprechperson:
COO Timo Dreger

Erfolgsgeschichte: DR-WALTER

Branche:
Reiseversicherungs-vermittlung
Standort:
Großraum Köln
Größe:
170 Mitarbeitende
Ansprechperson:
COO Timo Dreger

„Ohne Flixcheck wären wir aufgeschmissen. Durch die Digitalisierung mit euch ist unsere Abteilung noch arbeitsfähig.”

„Ohne Flixcheck wären wir aufgeschmissen. Durch die Digitalisierung mit euch ist unsere Abteilung noch arbeitsfähig.”

ÜBER DR-WALTER

ÜBER DR-WALTER

DR-WALTER ist seit über 60 Jahren eines der führenden Unternehmen für Versicherungen bei Reisen und Auslandsaufenthalten. Rund 170 Mitarbeitende sorgen laut Homepage „mit gutem Versicherungsschutz, optimalen digitalen Prozessen und persönlichen Ansprechpartnern“ für bestmöglichen Schutz. COO und Geschäftsführer Timo Dreger ist seit 2023 an Bord, um die Digitalisierung vor allem im Bereich Operations voranzutreiben – im Fokus stehen Prozesse im Vertrags-, Abschluss- und After-Sales-Bereich.

ZIELE & HERAUSFORDERUNGEN

ZIELE & HERAUSFORDERUNGEN

Sprung zurück ins Jahr 2023: Schadenmeldungen gehen bei DR-WALTER unstrukturiert und über alle denkbaren Kanäle ein – vor allem per E-Mail und Telefon, gefühlt laut Timo Dreger auch via Brieftaube und Morsezeichen. Nicht selten flattert eine E-Mail von einer anonymen Adresse ins Postfach, ohne Namen oder Versicherungsnummer. Für die Mitarbeitenden beginnt eine aufwendige manuelle Recherche zwischen Outlook und dem Bestandssystem, bis eine Zuordnung erfolgen kann.

Sie wollen Ihre eigene Success Story
mit Flixcheck erleben?

„Bis die Regulierung durch ist können Tage, Stunden, Wochen vergehen“, beschreibt Timo Dreger den damaligen Prozess. Mit dem starken Unternehmenswachstum von 30 % pro Jahr nach der Corona-Pandemie stößt dieses Vorgehen an seine Grenzen. Der Druck im Unternehmen ist enorm, es entstehen Rückstände von bis zu sieben Wochen bei der Auszahlung von Leistungen. Es fehlt ein einheitlicher, digitaler Weg, um Schadenmeldungen
strukturiert zu erfassen und die Mitarbeitenden von zeitraubenden Aufgaben zu befreien.

Für Timo Dreger ist klar, dass etwa geschehen muss – und sein sehr innovationsfreudiges und -offenes Team zieht mit. Nachdem der COO Flixcheck
bereits vor vielen Jahren kennengelernt hat, zieht er den Kontakt aus seiner gedanklichen Schublade. Ab diesem Punkt geht alle sehr schnell: In einem Kickoff-Meeting wird Flixcheck vorgestellt und der Anwendungsfall – die strukturierte Erfassung von Schadenmeldungen – klar definiert.

LÖSUNG

LÖSUNG

Innerhalb von nur zwei Monaten ist das Tool implementiert, nach wenigen Monaten liegt die „Flixcheck-Quote“ im Schadenbereich bei 35 %, heute bei 85 %

Unstrukturierte Anfragen werden damit endgültig in die Vergangenheit verschifft, fast jeder Schaden wird über das Tool abgewickelt. „Wir haben mit Flixcheck im Schadenbereich bis alles ausgereizt, was wir wollten“, zeigt sich Timo Dreger zufrieden. Doch das ist nur der erste Schritt seiner Vision. DR-WALTER entwickelt eine eigene Schnittstelle namens „Autak“, über die die via Flixcheck erfassten strukturierten Daten direkt ins interne Bestandssystem fließen. Damit werden Prozesse wie die Währungsumrechnung bei Auslandsschäden automatisiert und die Daten direkt im richtigen System abgelegt – eine „immense Zeitersparnis“ und Arbeitserleichterung.

Die Ergebnisse der Digitalisierung sind bei DR-WALTER enorm und direkt messbar. Schäden, die zuvor bis zu sieben Wochen Bearbeitungszeit hatten, sind heute deutlich schneller reguliert, oft tagesaktuell. Durch die Kombination aus strukturierten Daten via Flixcheck, weiteren Digitalisierungsschritten und der tiefen Integration ins Bestandssystem über die „Autak“ Schnittstelle entfallen unzählige manuelle Arbeitsschritte.

Jede eingesparte Minute summiert sich bei fast 100.000 Schäden im Jahr so zu einer massiven Effizienzsteigerung. Die Mitarbeitenden sind spürbar entlastet und die Abteilung ist wieder voll arbeitsfähig. Für Timo Dreger war dieser erste Erfolg der entscheidende Grundstein für die weitere Digitalisierung des Unternehmens, er
ist überzeugt: „Jeder digitalisierte Schritt im Prozess bringt brutal viel Effizienz, Geld und auch gesteigerte Kundenzufriedenheit mit sich.“

Downloaden Sie diese Success Story als PDF-Dokument

Das könnte Sie auch interessieren:

Timo Dreger
COO DR-WALTER

„Ohne Flixcheck wären wir aufgeschmissen. Durch die Digitalisierung mit euch ist unsere Abteilung noch arbeitsfähig.“

Kai Grommel
ERGO Bezirksdirekton Kai Grommel

„Früher hat man einen Termin gemacht, ist 20 Minuten zum Kunden gefahren, wieder zurück – das geht heute digital mit Flixcheck.“

Tim Haupt
HDI Generalvertretung Erfurt

„Das Ziel war es, eine digitale Schadenmeldung über die Website und die Hotline zu ermöglichen, die sich vollständig automatisiert anlegen lässt.“

Frank Schnelle Versicherungsvater

„Ohne Flixcheck
würde ich
heute untergehen.“

Olaf Misch
Flixmakler GmbH

„Flixcheck begleitet und hilft uns tagtäglich – so sind wir
mittlerweile auf einem Level, das wir ohne das Tool
definitiv nicht erreicht hätten.“

Frank Windelband
Allianz Generalagentur Maintal

„Flixcheck ist mein Gamechanger.“

 

Sebastian Rönnecke
Goldgas GmbH

„Wir haben eine sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit, sind Hand in Hand alle nötigen Schritte gegangen, haben voneinander gelernt und stehen heute beide sehr erfolgreich da.“

Kevin Häner
Baloise

„„Über 8.000 digitale Kundeninteraktionen pro Monat im Bereich Schaden zeigen den Erfolg.“ “